Für mein Projekt gibt es zu wenig Platz auf dem Boden. Kann ich dies lösen, indem ich einen aufgeständerten Radweg baue?

In vielen Fällen ja – fragen Sie uns nach einer sorgfältigen und faktenbasierten Einschätzung, in der wir die spezifischen Rahmenbedingungen Ihres Projekts berücksichtigen.
Trotz aller Vorteile aufgeständerter Radwege erachten wir diese nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung der ebenerdigen Radinfrastruktur, um Radfahrenden eine hochwertige und sichere Infrastruktur bieten zu können.

Wie kann ich ein Projekt so schnell wie möglich starten und umsetzen?

Kontaktieren Sie uns und wir werden Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Vorgehen empfehlen.
Die Vorteile des modularen urb-x-Systems kommen bei totalunternehmerischen Ausschreibungen am besten zur Geltung, da dadurch sowohl die Planungsphase als auch die Ausführung vereinfacht werden können.
Grundsätzlich sind wir aber in der Lage, Sie in jeder Art von Projekt und unabhängig von der Vergabeart zu unterstützen.

Welche Fahrzeuge dürfen auf der aufgeständerten Radstrecke fahren und mit welcher Geschwindigkeit?

Reinigungs- und sonstige Nutzfahrzeuge von bis zu 10 Tonnen und einer Maximalgeschwindigkeit von 10 km/h sind erlaubt.
Die Geschwindigkeit für Radfahrende ist aus technischer Sicht frei festlegbar, doch grundsätzlich empfehlen wir aus Kapazitäts- und Sicherheitsgründen eine möglichst gleichmässige Fahrgeschwindigkeit für alle Nutzenden.

Wie komme ich auf die aufgeständerten Radwege?

Die Zugänge werden bedarfsgerecht und möglichst durch Integration bestehender Infrastruktur sowie unter Berücksichtigung der Topographie geplant. Können keine Böschungen oder bestehende Querungsbrücken als Zufahrten genutzt werden, führen grundsätzlich Rampen auf die aufgeständerten Radwege.

Da die Vorteile aufgeständerter Radwege hauptsächlich auf längeren Strecken zum Tragen kommen, werden nicht so viele Zugänge benötigt wie bei ebenerdigen Radwegen.

Kann ich die urb-x-Module für temporäre Infrastrukturen verwenden?

Ja – zögern Sie nicht, uns nach einer Preiseinschätzung zu fragen.

Haben Sie bereits einen aufgeständerten Radweg gebaut?

Ja. In Basel (CH) haben wir eine 200m-lange Teststrecke gebaut, die Sie sehr gerne besuchen können.

Verfügen Sie über genügend Referenzprojekte, um sich an Ausschreibungen beteiligen zu können?

Ja. Sowohl in der Herstellung der Module als auch in der Planung und Ausführung von Projekten arbeiten wir immer mit erfahrenen PartnerInnen zusammen. Somit verfügen wir über mehr als genügend Referenzen in Planung und Realisierung, um in Ausschreibungen teilnahmeberechtigt zu sein.

Erfüllt Ihr Unternehmen die Anforderungen an die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, um Planungs- oder Bauprojekte übernehmen zu können?

Ja. Da wir mit erfahrenen Partnern wie Hasslacher Norica Timber zusammenarbeiten, erfüllen wir problemlos alle gängigen Anforderungen für Ausschreibungen.

Was ist die Standardbreite der urb-x Elemente? Kann man davon abweichen?

Die minimale Standardbreite zwischen den Geländern der urb-x Elemente beträgt 4,4 Meter, was für vier Spuren ausreichend ist. Bei längeren Projekten sind Abweichungen von der Standardbreite möglich, aber aus verschiedenen Gründen empfehlen wir dies nicht.

Ihr Radweg ist erhöht. Besteht das Risiko, dass ich davon herunterfalle?

Nein, Sie sollten nicht von der Radhochbahn fallen. Auf beiden Seiten des Radweges sind Geländer installiert (Höhe: normgerecht), die für Sicherheit sorgen. In diesem Sinne ist die Radhochbahn wie eine Brücke, die man mit dem Fahrrad passiert.

Ist Ihr Radweg beleuchtet?

Ja. Der gesamte Weg ist in regelmäßigen Abständen mit intelligenter Beleuchtung ausgestattet. Das Licht geht an, wenn Verkehr auf dem Radweg detektiert wird, und schaltet sich aus, wenn es der Radweg leer ist, um Energie zu sparen.

Warum verwenden Sie Holz?

Holz ist ein leichtes, langlebiges und nachhaltiges Material. Es wiegt fünfmal weniger als der kohlenstoffintensive Beton, stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, in denen die Bäume immer weiter wachsen, und zudem sind Holzkonstruktionen auf mehr als 100 Jahre ausgelegt. Holz ist somit ein klimafreundliches und wirtschaftliches Material.

Um welche Art von Holz handelt es sich und woher beziehen Sie es?

Das von uns verwendete Holz ist zertifiziertes Fichtenholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Österreich und Slowenien von Hasslacher Norica Timber. Dank unserer Partnerschaft mit der Hasslacher-Gruppe sind wir direkt an der Quelle unseres Holzes, was die Produktionswege verkürzt.

Warum ist Ihre Konstruktion im Vergleich zu ähnlichen Produkten preiswerter?

Der ausschlaggebende Punkt ist, dass die Elemente des Radwegs dank seiner Modularität industriell vorproduziert werden können, was im Vergleich zu maßgeschneiderten Konstruktionen Ressourcen einspart.

Welche Steigung haben die Rampen zur Auffahrt auf den Radhochweg?

Wenn Rampen benötigt werden und es nicht möglich ist, die umliegende Infrastruktur oder Topografie zu nutzen – z. B. sodass eine natürliche Erhebung die Radfahrenden direkt auf den Radhochweg führt – streben wir Rampen mit einer maximalen Steigung von 3% an. (In einigen internationalen Richtlinien wird eine maximale Steigung von bis zu 6% empfohlen.)

Ist die Fahrbahnoberfläche des Radwegs rutschig?

Nein. In der Standardversion der Konstruktion verwenden wir eine Mastix-Oberfläche, ein bewährtes Material für Straßen- und Brückenbeläge. Die Leichtbauversion verfügt über eine mehrschichtige, radfahroptimierte Oberfläche, die noch bessere Haftungswerte als herkömmliche Mastix-Oberflächen aufweist.

Warum sollte ich einen Radhochweg / aufgeständert bauen?

Wenn es nicht möglich ist, einen Radweg ebenerdig zu bauen, z.B. aufgrund bestehender Infrastruktur, von Platzmangel oder natürlicher Hindernisse (z.B. Fluss). Oder aber, wenn Sie ganz einfach eine großartige Radverkehrsinfrastruktur für die Menschen schaffen möchten, um das Radfahren zugänglicher, sicherer und direkter zu machen. Dann ist es sinnvoll, aufgeständert zu bauen!

Welche (maximalen) Spannweiten sind möglich?

Bis zu 40m mit Standardmodulen. Mit wenigen Zusatzmaßnahmen sind bis zu 60m sehr effizient möglich. Für größere Spannweiten empfehlen wir Ihnen, nur unsere Fahrbahn-Oberfläche (nicht die gesamte Konstruktion) in Ihre Planung zu integrieren.

Wo produzieren Sie Ihre Module?

In Österreich. Unsere Module sind für die Vorfertigung und Logistik optimiert.

Die Geländer haben integrierte vertikale Photovoltaik-Zellen. Ist das für die Sonnenexposition sinnvoll?

Ja. Generell wird im Winter sowie in den Morgen- und Abendstunden weniger Solarstrom produziert. In diesen Zeiten steht die Sonne tief, was unseren Modulen die optimale Belichtung gibt, wenn der Solarstrom am meisten gebraucht wird.

Wie funktionieren Rettungsaktionen auf der Radhochbahn?

Die Struktur wurde unter Berücksichtigung der Anforderungen von Standard-Rettungsfahrzeugen entworfen. Je nach den Bedürfnissen der örtlichen Rettungsorganisationen können Sie jedoch Ihr eigenes Rettungskonzept definieren.

Wie können wir die Spur reinigen und Schnee davon entfernen?

Hinsichtlich der Reinigung und Schneeräumung gibt es keinen Unterschied zwischen unserer Fahrbahn und jeder Fahrradbrücke. Sie kann von Ihrem Dienstleister mit den üblichen Fahrzeugen und Maschinen durchgeführt werden. Zusätzlich verfügt die Leichtbauvariante über ein integriertes Fahrbahn-Heizsystem zur Enteisung.

Wie funktioniert die Entwässerung?

Das Entwässerungssystem wird in den technischen Datenblättern (im Download-Bereich) zwar nicht detailliert beschrieben, funktioniert aber wie bei jeder anderen Brücke.

Wie lange dauert es, eine Hochbahn zu bauen?

Das hängt von der Zugänglichkeit der Baustelle ab. Aber nachdem die Pfeiler gesetzt sind, können wir den Rest des Bauwerks mit einer Mindestgeschwindigkeit von 200 m/Woche realisieren.

Haben Sie Interesse oder Fragen?
Möchten Sie mit uns zusammenarbeiten?