Nachhaltigkeit

Nachhaltig, Lokal, Klimapositiv

  • urb-x ist als System auf Nachhaltigkeit ausgerichtet:

    • Beim Bau: durch die Verwendung nachwachsender bzw. nachhaltig produzierter Rohstoffe

    • Beim Betrieb: urb-x Strecken produzieren mehr Energie als sie verbrauchen

    • Soziale Verantwortung: Soviel lokale Rohstoffe und lokale Arbeit wie möglich

    • Mehrfachnutzung bestehender VerkehrsflĂ€chen reduziert FlĂ€chenverbrauch des Verkehrs

  • urb-x Strecken sind lokal stark verankert:

    • Verwendung von lokalem Holz und lokalen Zulieferern

    • Lokale Fabrikation der SchlĂŒsselkomponenten in temporĂ€rer Feldfabrik

    • Lokale ArbeitskrĂ€fte bei Planung, Fabrikation und Endmontage

    • Kurze Transportwege

    • urb-x leistet einen Beitrag zur LĂ€rmdĂ€mmung an viel befahrenen Verkehrsachsen

  • urb-x leistet einen sichtbaren Beitrag zur BewĂ€ltigung des Klimawandels:

    • Erste bedeutende, weitgehend klimaneutrale Verkehrsinfrastruktur

    • Energieproduktion mittels integrierter PV-Anlage

    • Schafft hohen Anreiz zum Umsteigen auf nachhaltigen VerkehrstrĂ€ger "Fahrrad"

    • Durch Abschattung von versiegelten FlĂ€chen wird das Aufheizen der StĂ€dte gemildert

Bedeutende CO2-Ersparnis

  • 95% des Volumens und 70% des Gesamtgewichts der Strecke bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen (primĂ€r Holz)

  • >95% der verwendeten Rohstoffe sind recyklierbar

  • Durch den Bau eines BikeHighways mittels des urb-x Systems werden ca. 3’000 Tonnen CO2 pro Kilometer gegenĂŒber der traditionellen Bauweise (Stahl, bzw. Stahl-Beton) eingespart

  • Eine aufgestĂ€nderte Bauweise verbraucht 80-85% weniger Land als eine ebenerdige Realisierung

  • Holz als Hauptrohstoff kann regional bezogen werden und verursacht weniger Transportkosten und erhöht die lokale Wertschöpfung

Starker Sicherheitsgewinn dank urb-x System

Grosses Umsteigepotenzial

  • Wohnen, Arbeiten und Freizeit wachsen zusammen. Sowohl JĂŒngere wie Ältere schĂ€tzen die Stadt dank der kurzen Wege

  • Das Auto verliert in der Stadt stark an Bedeutung

  • Megatrend 15-Minuten-Stadt (alle Orte innerhalb von 15 Minuten mit dem Fahrrad erreichbar)

  • Der Mangel an ParkplĂ€tzen fĂŒhrt dazu, dass Arbeitgeber nur noch ParkplĂ€tze fĂŒr Mitarbeitende mit langen Arbeitswegen zur VerfĂŒgung stellen

  • StĂ€dte fördern Lastenvelos. Diese verzeichnen jĂ€hrliche Wachstumsraten von ĂŒber 70%

  • Schulen und UniversitĂ€ten fĂŒhren zu viel Fahrrad-Verkehr

  • Freizeit-Verkehr und Nachtleben als Fahrrad-Booster

Energie-positiv

  • Eine urb-x Strecke produziert je nach Ausrichtung bis zu 200 MWh Strom pro Jahr mittels der in das GelĂ€nder integrierter PV-Module

  • FĂŒr Heizung, Beleuchtung, Signalisation und die Leittechnik werden pro Jahr ca. 40 MWh Strom benötigt.

  • Die Strecke produziert zwischen 5-8x soviel Strom wie sie selbst verbraucht

  • Die PV-Module sind in Verbundglas integriert und ermöglichen eine ansprechende, halbtransparente Optik

  • Der durch die PV-Module produzierte Strom wird in den Tragelementen mit einem Wechselrichter so aufbereitet, dass er ins Netz des Energieversorgers eingespiesen werden kann

Einfache Wartung - Wiederverwendbarkeit

  • Das Auswechseln aller wesentlichen Komponenten ist ohne grossen Betriebsunterbruch möglich:

    • Fahrbahn-Elemente (ca. 20 Minuten)

    • Tragelemente (ca. 5 Stunden)

    • GelĂ€nder-Elemente (ca. 10 Minuten)

    • PV-Module (ca. 5 Minuten)

    • Leuchten (ca. 30 Minuten)

    • Technik-Komponenten

  • Das Aufarbeiten von ausgewechselten Komponenten ist möglich

  • > 95% des verwendeten Materials ist recyclierbar